träufeln

träufeln
- {to dribble} chảy nhỏ giọt, nhỏ dãi, chảy nước miếng, rê bóng, từ từ lăn xuống lỗ, để chảy nhỏ giọt, đẩy nhẹ từ từ lăn xuống lỗ - {to drip} + with) ướt sũng, ướt đẫm, làm nhỏ giọt - {to drop} rơi nhỏ giọt, nhỏ giọt ráo nước, rơi, rớt xuống, gục xuống, tình cờ thốt ra, tình cờ nói ra, thôi ngừng lại, dừng lại, đứt đoạn, sụt, giảm, hạ, lắng xuống, rơi vào, co rúm lại, thu mình lại - nhỏ giọt, cho chảy nhỏ giọt, để rơi, buông rơi, bỏ xuống, ném xuống, vô tình thốt ra, buông, viết qua loa, đẻ, bỏ lướt, bỏ không đọc, cho xuống xe, đưa đến, cúi xuống, hạ thấp, thua, đánh gục, bắn rơi - chặt đổ, bỏ, ngừng, cắt đứt, bỏ rơi, thôi, phát bằng cú đá bóng đang bật nảy, ghi bằng cú đá bóng đang bật nảy - {to trickle} làm cho chảy nhỏ giọt, làm cho chảy thành dòng nhỏ, chảy thành dòng nhỏ, dần dần lộ ra

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Träufeln — Träufeln, verb. regul. welches das verkleinernde Iterativum von träufen ist, und so wie dieses in doppelter Gattung gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, in vielen und kleinen Tropfen herab fallen. Der träufelnde Thau. Von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • träufeln — V. (Oberstufe) eine Flüssigkeit in kleinen Tropfen in etw. gießen Synonyme: einträufeln, eintröpfeln, tropfen lassen Beispiel: Der Arzt hat dem Patienten das Medikament direkt ins Ohr geträufelt. Kollokation: jmdm. etw. in die Augen träufeln …   Extremes Deutsch

  • träufeln — Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Iterativbildung zu mhd. troufen, tröufen, ahd. troufen, das ein Kausativum zu triefen ist, also machen, daß es immer wieder trieft . In Namen schon im 14. Jh. bezeugt. deutsch s. triefen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • träufeln — träufeln: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem heute veralteten träufen »tropfen« (mhd. tröufen, ahd. troufan), das das Veranlassungswort zu dem unter ↑ triefen behandelten Verb ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • träufeln — träu·feln; träufelte, hat geträufelt; [Vt] etwas irgendwohin träufeln eine Flüssigkeit in kleinen Tropfen in oder auf etwas geben: jemandem Tropfen ins Ohr träufeln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • träufeln — rieseln; verrinnen; sickern; tropfen; tröpfeln * * * träu|feln [ trɔy̮fl̩n] <tr.; hat: in Tropfen (auf, in etwas) fallen lassen: er träufelte sich etwas Zitronensaft auf, über den Fisch; jmdm. eine Arznei ins Ohr träufeln. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • träufeln — beträufeln, einflößen, einträufeln, eintröpfeln, tropfen lassen, verabreichen, zuführen; (geh.): [be]netzen. * * * träufeln:⇨tropfen(2) träufelntröpfeln,tropfenlassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • träufeln — träu|feln; ich träuf[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • träufen — träufeln: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem heute veralteten träufen »tropfen« (mhd. tröufen, ahd. troufan), das das Veranlassungswort zu dem unter ↑ triefen behandelten Verb ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • draupjan — *draupjan germ., schwach. Verb: nhd. träufeln, triefen lassen; ne. drop (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Etymologie: s. ing. *dʰreub ? …   Germanisches Wörterbuch

  • tropfen — rieseln; verrinnen; träufeln; sickern; tröpfeln * * * trop|fen [ trɔpf̮n̩]: a) <itr.; ist in einzelnen Tropfen herabfallen: das Blut ist aus der Wunde getropft. Syn.: ↑ fließen, 1quellen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”